
„Rauchzeichen“ am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium
Auch in diesem Jahr fand vom 26.1.-28.1.2022 das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ der Deutschen Herzstiftung e.V. für alle Klassen der Jahrgangsstufe 7 am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium statt.
Auch in diesem Jahr fand vom 26.1.-28.1.2022 das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ der Deutschen Herzstiftung e.V. für alle Klassen der Jahrgangsstufe 7 am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 beginnen das neue Jahr mit einem Kunstprojekt zur Ausstellung im Museum Sinclair-Haus: Tempo! Alle Zeit der
Vom 24. bis 27. Januar 2022 fanden Film-Workshops für die Jahrgangstufe E des KFG statt. Diese Online-Veranstaltung wurde vom hessischen Förderprogramm „Löwenstark“ ermöglicht.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler zweier Q3-Grundkurse im Kunstunterricht mehrere Wochen lang intensiv mit Architekturgeschichte auseinandergesetzt hatten, sollten die praktischen Architekturmodelle dieses
Ein Schülerteam des KFGs ist unter den 10 besten Gruppen aus Deutschland ausgewählt worden und nun beim CanSat-Wettbewerb dabei! Dabei soll ein realer
„Eine gute berufliche Orientierung hilft jungen Menschen dabei, den Beruf zu finden, der zu ihren individuellen Fähigkeiten passt, verhindert Ausbildungsabbrüche und beugt dem
Emigrant, Unternehmensberater, Bad Homburger. Herr Michael Oppenheim, im Jahr 1934 in Hildesheim geboren, blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Er berichtete von diesem
Giulia Magnani (E-Phase) hat sich in der Kategorie SoloPlus des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen für das Finale in Mannheim Ende März 2022 qualifiziert. Sie
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat das Große Orchester unter der Leitung von Frau Möller-Wälde fleißig geprobt. Als Höhepunkt des ersten Halbjahres stand
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich hoffe, Ihr hattet bzw. Sie hatten eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Ferien. Trotz der Schwierigkeiten, die