KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern. Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Informationen für Grundschuleltern
Liebe Eltern, liebe Grundschulkinder, der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Kinder und Sie als Eltern ein großer Schritt.
Berufsinfotage 2023 für die Q1/2
Erfolgreiche Berufsinformationswoche am KFG Unsere jedes Jahr im Januar stattfindende Berufsinformationswoche soll den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 vertiefte Einblicke in die
Gedenkkultur (Jg. E): Aktion Stolpersteine
E-Phasen-Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine am Holocaust-Gedenktag (27.01.2023) Die Schülerinnen und Schüler der E-Phase von Frau Holstein trafen sich im Rahmen des Projekttags
Endlich wieder Tag der offenen Tür!
Am Samstag, 23.01.2023, öffnete das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium seine Türen für die neuen Fünftklässler und deren Eltern, um die Atmosphäre der Schule schnuppern zu können.
MINT: Grundschule meets Gymnasium
Baue ein Labyrinth – Zweiter Workshopnachmittag für begabte MINT-ForscherInnen der Klassen 4/5 „Baut euer eigenes Labyrinth! Im Rahmen eines Workshops werdet ihr euer
Kunst (6e/ Q3): Vernissage am 08.02.
6e und Kunst-LK Q3 präsentieren ihre künstlerischen Werke in einer gemeinsamen Ausstellung in der StadtBibliothek Bad Homburg Herzliche Einladung zur Vernissage der gemeinsamen
Kamera ab! Und Action! – E-Phase
Vom 23. bis 26. Januar 2023 fanden die Film-Workshops für die Jahrgangstufe E des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums statt. Damit ging die Filmfortbildung, die im Rahmen
Unterricht im Schnee: Skiwoche 2023 (Jg.7)
Im Januar zeigte sich das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium mal wieder von seiner sportlichen Seite. Die gesamte Jahrgangsstufe 7 reiste aufgeteilt in zwei Gruppen für je
Schach: KFG-Team im Hessenfinale!
In der vergangenen Woche fand die Vorrunde des Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs an der Sankt Lioba-Schule in Bad Nauheim für die Altersklasse WK 2 statt.
Vortrag: Rechte Tendenzen stoppen
Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politikk und Witschaft besuchten in der vergangenen Woche einen Vortrag zum Thema Rechtsextremismus von Manuel Glittenberg von der