KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern, nach Neigung und Begabung individuell fördern sowie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Potenzialentfaltung im Sinne eines mehrdimensionalen Begabungsbegriffs unterstützen.
Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Tag der offenen Tür am Samstag., 25.01., 9:30 bis 12:30 Uhr – Einladung und Programm
Liebe Eltern, liebe Grundschulkinder, wir laden Sie und Euch ganz herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 25.01.2025, von 9.30 bis
Ãœbergang Grundschule – Gymnasium (Schuljahr 2024/25)
Sehr geehrte Eltern, der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Kinder und Sie als Eltern ein großer Schritt. Eine
Präsentationen: Infoabend, Begabungsförderung und Schwerpunktklassen
Liebe Grundschuleltern, hier finden Sie in den diversen Präsentationen Informationen zu unserer Schule (bitte jeweils den gewünschten Link anklicken): Präsentation zum allgemeinen Informationsabend
Verschönerung des Schulhofes
Auf den Schulhöfen des KFG gibt es inzwischen einige schöne Veränderungen zu bestaunen. Im Lauf des ganzen Jahres hat die Garten-AG unter der
Was ist denn ein Färberpflanzenbeet?
Bei der Planung der Grünfläche neben dem neuen Kulturbau ab der Osterzeit 2024 stellten wir uns als Schulgemeinde die Frage, welche Pflanzen im
KFG-ler sehr erfolgreich bei der 64. Mathematik-Olympiade Hessen
Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung am 19.12.2024 wurden die erfolgreichsten Mathe-Olympioniken des KFG aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q3 mit einer Siegerurkunde und
Ergreifendes Konzert der Orchester mit dem Chor Bozhedary
Das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit und ein großartiges Beispiel für musikalische Kooperation und kulturelle Integration wurde beim gemeinsamen Konzert der Volksliedgruppe Bozhedary aus
KFG kürt Schulsieger im Vorlesewettbewerb
Der Schüler Leonard Maurer (6e) konnte sich im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gegen sechs Kontrahenten aus seinen Parallelklassen durchsetzen. Die weiteren
Tolles Weihnachtskonzert der Chöre in der Schlosskirche
Ein sehr schönes und abwechslungsreiches Weihnachtskonzert unserer Chöre erlebten die Besucher in der vollbesetzten und frisch renovierten Schlosskirche. Der Schulchor und der Unterstufenchor
„Chemie – Mach mit!”: KFG erhält Schulpreis
Bei der Festveranstaltung zum Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs „Chemie-mach mit!“ ist das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium am 11.12.2024 in Frankfurt auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität