
KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern. Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES

Melde Dich jetzt für das DELF-Diplom an!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist wieder an der Zeit, sich für die DELF-Prüfungen anzumelden! Das Sprachzertifikat DELF scolaire ermöglicht es

Viel Trubel beim Weihnachtsbasar
Am 2. Dezember 2023 fand der traditionelle Weihnachtsbasar des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums statt! Von 15 bis 18 Uhr kamen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie

Informationen für Grundschuleltern – Sj. 2024/25
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein großer Schritt. Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern mehrere Gelegenheiten an, sich über

Präsentationen: Infoabend und Schwerpunktklassen
Liebe Grundschuleltern, im Rahmen des allgemeinen Informationsabends und bei der Veranstaltung zu den Schwerpunktklassen haben wir Sie umfangreich über unsere Schule und die

KFG kürt Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb
Die Schülerin Anastasia Marinitsch (6n) konnte sich am 29.11.2023 im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gegen ihre fünf Kontrahenten durchsetzen. Die weiteren

Die Theater-AG sorgt mit „Pygmalion“ für Begeisterung!
Lustige Dialekte, wilde Tänze mit Stühlen und jede Menge Sprachwitz – die Aufführung der Theater-AG von George Bernard Shaws Bühnenwerk „Pygmalion“ wird zum

Zu Besuch in der Hotchkiss School (Connecticut, USA)
Vom 6. Oktober bis 16. Oktober 2023 sind wir (12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und E1) gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau

Jüdische Identitäten – Rafael Herlich zu Gast am KFG
Zur Vorstellung seiner Fotoausstellung „Jüdische Identitäten in Deutschland“ samt Vortrag und Gesprächsrunde kam Rafael Herlich in der vergangenen Woche unsere Schule. Der Fotochronist,

Es weihnachtet….
6 Schüler/-innen aus der Klasse 6ac zeigen ihre Werke im Rotary Adventskalender In den bereits weihnachtlich geschmückten Louisen Arkaden wurde die Ausstellung der

Gütesiegel OlOV – KFG erneut ausgezeichnet!
Im Rahmen einer Feier im Haus der Wirtschaft Südhessen in Darmstadt hat Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz gemeinsam mit Désirée Derin-Holzapfel (Vizepräsidentin