

KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern. Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES

Tennis: KFG-Team gewinnt bei JtfO
Am 24.05. spielte das Mixed-Team (Wettkampfklasse II), bestehend aus vier Schülerinnen und vier Schülern des KFG, um die Regionalmeisterschaft in Seulberg. Dabei setzten

9b2 ist fairste Mannschaft
9b2 als fairste Mannschaft im Hochtaunuskreis geehrt Am 16.05.2023 fand im Sportpark Friedrichsdorf für die neunten Klassen verschiedenster Schulen das Faire Sportfest statt.

Pfingstkonzert am Mo., 29.05., 17:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums! Nach längerer Coronapause findet am Pfingstmontag, 29.05.2023, um 17.00 Uhr das traditionelle „Ehemaligenkonzert“ in

Hölderlin-Preis 23: KFG ist aktiv dabei!
Das Geheimnis um den Hölderlin-Preisträger 2023 ist seit kurzer Zeit gelüftet: Der mit 20.000 Euro dotierte Preis, der schon an Größen wie Martin

Einladung: Sitzung des Fördervereins
Einladung zur Mitgliederversammlung am 22.05.2023 um 20.00 Uhr Einladung zum Download

Zeitreise – Die Revolution 1848/49
Für die junge Generation scheint es heute selbstverständlich, dass alle Menschen sich öffentlich versammeln dürfen, diskutieren dürfen, wählen und sich wählen lassen können,

Praktikum: Viktoria überzeugt die Jury
Vom Kindergarten bis zum Chemieunternehmen – Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 haben vom 16. bis 27. Januar 2023 bei ihrem ersten

Auf den Spuren der Ruhe – Der Schabbat
Im Alltag vergessen wir allzu oft, wie es wäre, wenn wir mal nichts zu tun hätten – Keine Klausuren, kein Alltagsstress, keine permanente

„Jugend forscht“: Sonderpreis für Alex!
Landesentscheid von „Jugend forscht“ in Darmstadt: 66 Schüler und Schülerinnen messen sich in sieben Wettbewerbskategorien In Darmstadt präsentierten sich die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Dunja hat sehr gute Argumente – Platz 4!
Landesfinale: Jugend debattiert im Hessischen Landtag – KFG-Schülerin belegt hervorragenden vierten Platz! Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ wurde 5 Schülerinnen und Schülern