
KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern. Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES

Mediennutzung: Wie stärke ich mein Kind?
Elternabend Jahrgang 5: Medienpädagogin Beate Kremser referiert zum Thema „Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ Einen sehr kurzweiligen und informativen

Umweltschule 2023: KFG ausgezeichnet
Umweltstaatssekretär Oliver Conz und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel haben im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt Schulen in Hessen

Golf-Team erlebt tolle Zeit in Berlin!
Bundesentscheid Jugend trainiert für Olympia: KFG-Team landet auf Platz 9 und repräsentiert das Land Hessen in einem Video-Clip Eine Woche verbrachte das KFG-Golf-Team

„Sendung mit der Maus“ – KFG ist dabei!
Ein Redaktionsteam der „Sendung mit der Maus“ besuchte unser Cansat-Team im vergangenen Jahr mehrfach und filmte deren Arbeitsschritte. Herausgekommen ist jetzt eine sehr

Wettbewerb Kunst + Deutsch: Macht mit!
„Unter fremden Sternen“: Die Fachschaften Deutsch und Kunst laden zum zweiten, gemeinsamen Wettbewerb ein Liebe Schülerinnen und Schüler! Die Fachschaften Deutsch und Kunst

Mit Kunst gegen Plastikmüll
Ausstellungseröffnung in der Stadtbibliothek: Kinder warnen mit Objekten aus Plastik vor Umweltzerstörung Die Stadtbibliothek Bad Homburg widmet dem Thema Plastikmüll einen ganzen Raum.

Eine Kiste voller Wünsche für den Jahrgang 5
KFG-Schulgemeinde heißt 202 neue Fünftklässler/-innen herzlich willkommen! Am Dienstag, 05.09.2023, wurden in der Aula des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums 202 Schülerinnen und Schüler in der neuen

10.09. bis 30.09.23: Wir sind am Start!
Unser Ziel: 50.000 km als Schulgemeinde radeln Vom 10. bis 30.09.2023 heißt es wieder: Auf die Fahrräder schwingen und kräftig in die Pedalen

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
Demokratie hautnah – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl für den Jahrgang Q3 Am vergangenen Mittwoch lud der Leistungskurs Politik und Wirtschaft der Q1 unter der

1. Runde der Mathe-Olympiade 2023
1.Runde der Mathematik-Olympiade 2023 am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 – 12/Q3