Ausstellung #StolenMemory zu Gast am KFG – 20.02. bis 11.03.

Ausstellung #StolenMemory zu Gast am KFG – 20.02. bis 11.03.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

gemeinsam mit dem KFG zeigen die Arolsen Archives auf dem Gelände des ehemaligen Bundesausgleichsamtes in der Zeit vom 20.02. bis 11.03.2025 die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Wir laden die Klassen und Kurse und Sie sehr herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen: Uhren, Eheringe und Fotos. Die Arolsen Archives bewahren einige Tausend dieser von den Nationalsozialisten gestohlenen Erinnerungsstücke auf und suchen nach den Familien der Verfolgten, um sie zurückzugeben. Die Ausstellung erzählt von den Schicksalen der Häftlinge und der Suche nach ihren Familien. Begleitend zur Ausstellung stehen auf der Website stolenmemory.org animierte Filme, Interviews, Webstories und pädagogische Materialien kostenlos zur Verfügung.

„Gerade für die jüngere Generation ist die Erinnerung an die Vergangenheit unabdingbar und ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts und insbesondere auch der außerunterrichtlichen Bildungsarbeit. Deswegen freuen wir uns als Schulgemeinschaft besonders darüber, dass die Ausstellung zu uns an das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium kommt“, verdeutlicht Schulleiter Jochen Henkel . Die Bildungsangebote zu #StolenMemory sind im Sommer 2021 mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Bildung und Wissen“ ausgezeichnet worden.

Mit  der digitalen Broschüre und dem Video könnt Ihr Euch/ können Sie sich einen Eindruck von der Ausstellung machen (bitte anklicken):

Video_StolenMemory

Bröschüre_StolenMemory

Klassen und Kurse können den Besuch der Ausstellung über ihre Fachlehrkräfte in der Zeit ab 09:30 bis 15:20 Uhr buchen. Einzelpersonen können die Ausstellung im aufgeführten Zeitraum ohne Termin besuchen. Der Eintritt ist frei.

Ansprechperson für die Ausstellung am KFG ist Frau Holte (c.holte@kaiserin-friedrich.de)

Nach oben scrollen