Seit einigen Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b2 und 6n im evangelischen Religionsunterricht mit der jüdischen Religion beschäftigt. Um einen Einblick in jüdisches Gemeindeleben bei uns in der Region zu bekommen, besuchte die Lerngruppe am 13. Mai in Begleitung von Frau Hüsing und Herrn Scholz die Westend-Synagoge in Frankfurt.
Dort trafen wir uns mit einem Rabbiner, der den Schülerinnen und Schülern erst einmal die Möglichkeit gab, den beeindruckenden Innenraum der Synagoge auf sich wirken zu lassen. Danach beantwortete der Rabbiner die Fragen der Schülerinnen und Schüler. So erfuhren wir, dass sich in den abgeschlossenen Kästchen an den Sitzbänken zwar einerseits Gebetsbücher befinden, aber dass die Gemeindemitglieder an ihren Plätzen auch gerne mal Süßigkeiten aufbewahren, um sie während des Gottesdienstes an die Kinder zu verteilen.
Eine Frage war auch, warum die seitlichen Bereiches des Gottesdienstraumes durch dünne, durchsichtige Vorhänge abgetrennt sind. In der Westend-Synagoge saßen die Frauen früher auf der Empore, da es in vielen jüdischen Gemeinden üblich ist, dass Männer und Frauen getrennt voneinander sitzen. Da bei manchen Frauen der Wunsch aufkam, näher am Gottesdienst-Geschehen zu sein, man die Trennung aber nicht völlig aufgeben wollte, wurde dieser Kompromiss einer mehr symbolischen Trennung eingegangen. Der Rabbiner zeigte uns dann eine Tora-Rolle, die unvollständig und somit nicht für den gottesdienstlichen Gebrauch geeignet war. Beeindruckend war zu sehen, dass der gesamte Text handschriftlich verfasst wird. Wir erfuhren, dass dem Schreiber einer Tora-Rolle möglichst kein Fehler beim Schreiben unterlaufen darf, da sonst die gesamte Rolle unbrauchbar wird. Eine unbrauchbare Rolle darf dann aber nicht einfach weggeworfen werden, sondern wird beerdigt – so groß ist die Hochachtung vor Gottes Wort.
Am Ende waren sich die Schülerinnen und Schüler einig, dass der Lehrausflug sehr interessant war und einen guten Einblick in die jüdische Religion gegeben hat.
Sabrina Hüsing