Kunst-Ausstellung „Beziehungsstatus einfach oder kompliziert?“ im e-werk Bad Homburg feierlich eröffnet
Am Montag wurde die Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums und der Humboldtschule unter Anwesenheit der Frauenbeauftragten der Stadt Bad Homburg, Frau Otter, dem Stadtrat Tobias Ottaviani sowie dem Schulleiter Herrn Henkel feierlich eröffnet. Den musikalischen Rahmen setzte bei der Eröffnung der Workshop „Bandbox“ aus dem e-werk.
Die Ausstellung „Beziehungsstatus einfach oder kompliziert“ wird künstlerisch von zwei lokalen Schulen getragen: der Humboldtschule und dem Kaiserin-Friedrich-Gymnasium. Die Lehrkräfte Thomas Böhm (HUS) und Nina Salus-Flohr (KFG) haben sich mit großem Engagement für das Projekt eingesetzt und so einen Beitrag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen geleistet.
Die Arbeiten aus dem Kunst-Leistungskurs E des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums von Nina Salus-Flohr widmen sich dem Spektrum menschlicher Beziehungen und den Einflüssen auf das individuelle Erleben.
„Beziehungsstatus einfach oder kompliziert“ möchte seine Besucherinnen und Besucher ermutigen, über die Natur ihrer Beziehungen nachzudenken und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie wichtig gegenseitiger Respekt und friedliche Kommunikation sind. Angesprochen sind sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche.
Die Ausstellung bleibt bis zu den Weihnachtsferien geöffnet und ist zu den Öffnungszeiten des e-werks Mo, Di, Mi, Fr von 15.00-19.00 Uhr zu besuchen.