Demokratie erleben: Podiumsdiskussion zur BTW 2025

Demokratie erleben: Podiumsdiskussion zur BTW 2025

„Wie kann Deutschland in Zukunft im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleiben?“, „Wie möchten Sie die folgenden Generationen im Sinne der Generationengerechtigkeit schützen und eine Inflation verhindern?“  und „Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die wachsende Schere zwischen Arm und Reich zu verringern?“

Diese Fragen stellten die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politik und Wirtschaft Q1 von Herrn Glässel und Frau Schmitt am 30. Januar 2025 – wenige Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 21. Februar 2025 – Politikern der SPD, des Bündnis 90/Die Grünen, der CDU und der AfD in der Aula des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums vor der Jahrgangsstufe Q3.

Der Einladung der Schülerinnen und Schüler gefolgt, diskutierten Christian Tramnitz (Bündnis 90/Die Grünen), David Wade (SPD), Alexander Jackson (CDU) und Dr. Clemens Hauck (AfD) neben den oben gestellten Fragen über viele weitere Kontroversen aus den Bereichen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, sodass sich ein äußerst lebhafter Meinungsaustausch auf dem Podium ergab, der strukturiert von Marie Vorhauser und Valentin Vanek aus der Q1 moderiert wurde.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Q3, von denen viele am 21. Februar 2025 das erste Mal selbst wählen dürfen, beteiligten sich in den offenen Fragerunden aktiv und hakten durch entsprechende Nachfragen an einzelne Debattanten z.B. zur Energiepolitik noch einmal gezielt nach.

Nach oben scrollen