Am Mittwoch, den 09.10.2024, fand am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium der schon zur Tradition gewordene „NaWigator-Tag“ statt. Es handelt sich dabei um einen schulinternen, naturwissenschaftlichen Tag, an dem ein Wettbewerb von Teams der einzelnen Klassen und später auch ein Wettbewerb der gesamten Jahrgangsstufe ausgetragen wird. Dieser Tag soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 an den „NaWi-Fächern“ Physik, Biologie und Chemie fördern und ihnen zeigen, wie sehr die praktische Anwendung des Wissens, welches sie sich in der Schule aneignen, Spaß machen kann. Des Weiteren kann durch diese Motivation die Beteiligung an naturwissenschaftlichen Wettbewerben, wie zum Beispiel dem IJSO, gesteigert werden.
Im naturwissenschaftlichen Trakt des KFG gab es den ganzen Vormittag lang Experimente zur Physik, Chemie und Biologie sowie abwechselnd mit diesen ein Quiz unter Gruppen, die in den Klassen festgelegt wurden. Alle sechs Klassen der Jahrgangsstufe 6 wurden von Oberstufenschülerinnen und -schülern der Jahrgangsstufe Q1 betreut und beraten. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler übernahmen verschiedenste Aufgaben, wie zum Beispiel den 6. Klässlern bei Experimenten zu helfen oder das Quiz zu moderieren. Pro Experiment und Frage konnte eine nach der Schwierigkeit angepasste Anzahl an Punkten erreicht werden, sofern das Team eine richtige Lösung fand. Die Fragen und Experimente richteten sich nach den Kategorien Vorhersagen und Ausprobieren, Beobachten und Vergleichen, Schätzen und Messen, Technik und Gestalten, Knobeln und zuletzt Versuchen und Verstehen. In der Physik ging es z.B. um die Funktion eines Kugellagers. In der Biologie konnte man mit der Hilfe eines Handymikroskops eine Wasserschnecke fotografieren oder filmen und in der Chemie durften Schüler mit nichtnewtonscher Flüssigkeit experimentieren, die ihre Viskosität verändert, je nachdem welche Kräfte auf sie einwirken. Die Gewinner im Klassequiz vertraten ihre Klasse im darauffolgenden Jahrgangsquiz.
Am Ende des Schultags standen die Sieger des Jahrgangsquiz fest: Die Klasse 6b3 gewann mit dem ersten Platz einen Ausflug entweder ins Senckenberg Museum oder in die Experiminta. Bei den Experimenten wurde das Team 2A aus der Klasse 6n als bestes Experimentatoren-Team ausgezeichnet. Zu dem Team gehören Hedy Hubinger, Emil Becker und Alessia Beiding.
Hinterher gaben Schüler aus allen Klassen das Feedback, dass ihnen das Quiz und besonders die Experimente sehr viel Spaß gemacht hätten. Und mit Sicherheit wurde bei einigen von ihnen eine neue Leidenschaft zur Naturwissenschaft geweckt!
Ein großer Dank gilt dabei allen Schülerinnen und Schülern der Q1, die bei den Quiz und den Experimenten stets hilfsbereit zur Seite standen, außerdem auch den organisierenden Kolleginnen und Kollegen, die mit großem Arbeitseinsatz und hoher Motivation den Tag erst ermöglicht haben!