Am Freitag wurde die Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums und der Humboldtschule unter Anwesenheit des Schulleitungsmitglieds Michael Lembach, den beteiligten Kindern sowie zahlreicher Eltern feierlich eröffnet. Michael Lembach bedankte sich ganz herzlich bei Irina Resch (Stadtbibliothek) für die Gelegenheit, erneut in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek ausstellen zu dürfen.
Im Unterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6ac unter Anleitung der Lehrerin Nina Salus-Flohr mit der Zeit und den Geschichten über Ritter, Drachen und Burgfräulein vertraut gemacht. Die Legende von Sankt Georg, der das Böse in Gestalt eines bedrohlichen Ungeheuers – dem Drachen – besiegt, war ein Thema, aber auch teuflische und dämonische Figuren waren Schwerpunkte im Unterricht.
Die Vielfalt des Mittelalters setzten die Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedlich um. Sie bauten beispielsweise kleine Schaukästen, die in die Welt der mythischen Sagen von Einhörnern und Ungeheuern oder bunten paradiesischen Gärten entführen. Andere Schaukästen repräsentieren den Mittelaltermarkt und den Alltag der Menschen zu jener Zeit.
Passend zu ihren Schaukästen schrieben die Schülerinnen und Schüler Clara, Helene, Julius und Paul vier kleine, sehr unterhaltsame Episoden des Ritters „Pfifferling“, die sie vorlasen. Die fantasievollen Geschichten zum Ritter rundeten die Eröffnung ab.
Die Ausstellung in der Kinder- und Jugendabteilung (2. OG) kann während der Öffnungszeiten der StadtBibliothek noch bis zum 12.7. besucht werden. Es lohnt sich!