Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft feiern“ verwandelte sich das Gelände des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums am Donnerstagnachmittag, den 03.07.2025, in ein lebendiges Fest der Vielfalt, Kreativität und schulischen Gemeinschaft. Von 15 bis 18 Uhr kamen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Ehemalige und Gäste zusammen, um das Schuljahr gemeinsam und festlich ausklingen zu lassen. Schon zur Eröffnung begrüßten Schulleiter Jochen Henkel und Koordinatorin Helena Barthel das Publikum und dankten allen Beteiligten für ihre vielfältige Unterstützung. Anschließend führte Poetry-Slammerin Moony Schnurre mit ihren Versen in das bunte Bühnenprogramm ein.
Weitere Höhepunkte des Nachmittags waren zahlreiche Ehrungen und künstlerische Beiträge, die eindrucksvoll das Engagement der Schülerschaft widerspiegelten. Besonders gewürdigt wurden Erfolge in Fremdsprachenwettbewerben – von Latein-Vokabeltest-Champions über DELF-Absolventinnen bis zu Englisch- und Spanisch-Talenten. Mit sportlicher Präzision begeisterten Anna Trinkaus (6b1) und Zoé Veidt (5b1) beim Rope Skipping, gefolgt von der Kürung der schönsten Tischdekoration für die Festzeltgarnituren der 5. und 6. Klassen durch den Förderverein. Im weiteren Verlauf ehrte das KFG seine Siegerinnen und Sieger in den Geistes- und Naturwissenschaften, darunter Beiträge zu Schreibwettbewerben, das Engagement in der Garten-AG sowie Erfolge bei der World Robot Olympiade und im Schulimkerwesen. Auch sportliche Leistungen in Golf und Hockey sowie das soziale Engagement der Paten- und Sanitäts-AG fanden Anerkennung.
Ein besonderer Moment war die symbolträchtige Einweihung der Bank „Kein Platz für Ausgrenzung“, mit der die Schulgemeinde ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Miteinander setzte. Zum Finale trat noch Poetry-Slammer Martin Kaucher auf, bevor Laura Deckert, langjährige Vorsitzende des Elternbeirates des KFG , im feierlichen Rahmen verabschiedet wurde.
Damit auch den Kindern der Unter- und Mittelstufe genügend Aktivitäten geboten werden konnte, veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen Angebote in den Turnhallen, manchen Klassenräumen und auf dem Roten Platz. Hindernisparcours, Wurfstände, Quizze und vieles mehr luden zum Mitmachen ein. Die vielseitigen Arbeitsgemeinschaften und Projekte des KFG (z.B. Nachhaltigkeitsteam, Bienen-AG, Garten-AG, Nistkästen, gesunde Ernährung) stellten sich im Gebäude vor, zudem verkaufte die Schülerzeitung „Victoria“ ihre neueste Ausgabe, die schon nach kurzer Zeit ausverkauft war.
Ein großer Dank gilt der Hauptorganisatorin Helena Barthel und ihrem Team mit Frau Kettner und den Referendarinnen Fiona Lebeau, Valentina Frey, Melanie Hastrich und Lea Stachel. Außerdem halfen die Technik-AG, das Hausmeisterteam, die SV und der Förderverein maßgeblich mit, letztere auch mit tatkräftiger finanzieller Unterstützung, um für Dekoration und Festzeltgarnituren zu sorgen. Die neuen Bänke und Tisch wurden hälftig von der Cafeteria und dem Förderverein gesponsert. Herzlichen Dank dafür!
Das diesjährige Schulfest zeichnete sich erneut durch ein lockeres, harmonisches Miteinander, kreative Schülerbeiträge und eine hervorragende Organisation aus. Die zahlreichen Mitmachstationen, kulinarischen Stände und liebevoll gestalteten Details sorgten für ein rundum gelungenes Fest – und machten bereits jetzt Lust auf das nächste Jahr.
Hier einige Impressionen vom Schulfest: