Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft! Unter diesem Motto versammelten sich am 12. Februar 2025 junge Debattantinnen und Debattanten verschiedener weiterführender Schulen des Hochtaunus- und Wetteraukreises im Hofcafé des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums, um im Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ anzutreten und kontrovers zu diskutieren.
Nachdem alle Teilnehmer angekommen waren und offiziell begrüßt wurden, startete der Vormittag mit der von zwei Gruppen parallel geführten Halbfinal-Debatte zum Thema „Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?“. Anschließend wurden die beiden Final-Debatten abgehalten. Das Finale Altersgruppe 1 zur Frage „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ sowie das Finale Altersgruppe 2 zum Thema „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ boten jeweils einen spannenden Schlagabtausch zwischen Debattanten auf Augenhöhe.
Die beiden ersten Plätze des Regionalentscheids werden demnächst an der Landesqualifikation Hessen Süd in Frankfurt am Main am 14. März 2025 teilnehmen. Als bestplatzierteste KFG-Schülerin konnte Dunja Dakovic einen dritten Platz sichern und steht als Nachrückerin für die Landesqualifikation bereit.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer, vor allem an den Koordinator von „Jugend debattiert“ am KFG, Herrn Palchik, der im Namen der Schule den Regionalentscheid organisiert hat!