Katta und Co-Wettbewerb – 5n mit schönen Erfolgen

Katta und Co-Wettbewerb – 5n mit schönen Erfolgen

Katta und Co im Opel-Zoo – Werde Botschafter für den Artenschutz! heißt der Wettbewerb, der vom Verein ‚Freunde und Förderer des Opel-Zoo e.V.‘ als ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Sensibilisierung für Natur- und Artenschutz initiiert wurde und in Kooperation mit der Zoopädagogik des Opel-Zoo umgesetzt wird. Teilgenommen daran haben auch Schülerinnen und Schüler der Klasse 5n.

Felix Mangold und Leo Lindfeld sind mit ihrem Beitrag unter den Top 10 gelandet (Kategorie „Champion-Botschafter“) und erhalten hierfür ein Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch. Die genaue Platzierung wird erst auf der Preisverleihungsfeier verkündet. 

Sophie Schönthal hat mit ihrem Beitrag Platz 19 erreicht. Hanna Fuhrmann und Amalia Frömel landeten auf Platz 18. Auch dazu gratulieren wir herzlich. Diese Schülerinnen erhalten eine Urkunde „Botschafter Artenschutz“ und einen kleinen Sachpreis. Die Preisverleihungsfeier ist am 02.07. um 19:00 Uhr in der Stadthalle in Kronberg.

Projekthintergrund

„Was darf der Mensch mit der Natur machen und welche Verantwortung trägt er für sie?“ Arten- Umwelt und Naturschutz geht uns alle an, nicht nur heute, sondern auch mit Blick auf die Zukunft. Sich für die Vielfalt zu engagieren mit tollen Ideen stärkt die Freude am eigenverantwortlichen Handeln und ergänzt den Unterricht im Klassenzimmer. Letzteres ist auch wesentliches Anliegen des Opel-Zoo, der als ein außerunterrichtlicher Lernort mehr ist als eine reine Freizeit- und Kultureinrichtung ist, sondern als ausgezeichneter BNE-Bildungsstandort insbesondere auch auf den nötigen Erhalt der Biodiversität aufmerksam macht.

„Der Vielfalt verbunden“ ist auch ein großes Anliegen des Fördervereins, der seit vielen Jahren durch zahlreiche Projekte den Opel-Zoo und insbesondere die Zoopädagogik in dieser Arbeit unterstützt. Der Wettbewerb „Katta und Co im Opel-Zoo. Werde Botschafter für den Artenschutz!“ setzt insbesondere auf das selbstbestimmte Lernen besonderen Rahmenbedingungen außerhalb des Klassenzimmers. Das Konzept soll aufgrund der großen Resonanz und bemerkenswerten Qualität der Beiträge der in der Pilotphase durchgeführten Wettbewerbe bei

 

 

Nach oben scrollen