KFG bei der MINT-EC Tagung: Fortbilden, Netzwerken und Vorstellung eines eigenen Projektes

KFG bei der MINT-EC Tagung: Fortbilden, Netzwerken und Vorstellung eines eigenen Projektes

Vom 31.01 bis 01.02. trafen sich Schulleitungen, MINT-Koordinatoren/-Koordinatorinnen und Lehrkräfte der MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland in Frankfurt am Main, um aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich zu diskutieren, innovative Konzepte kennenzulernen, neue Ideen zu entwickeln und somit die Zukunft der MINT-Bildung aktiv mitzugestalten. In den Grußworten von Rednern wie Prof. Dr. Christian Landau, Vizepräsident der Frankfurt School, und Anke Hundt, Referatsleiterin im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, wurde die Bedeutung von MINT-Fächern für die zukünftige Bildung hervorgehoben. Die Keynote von Prof. Dr. Doris Lewalter gab Einblicke in die Ergebnisse der PISA-Studie und zeigte Perspektiven für die MINT-Bildung in Deutschland auf.

Seitens der Dr. Hans Riegel-Stiftung wurde das neue Wettbewerbsthema “KI im Unterricht – Chance oder Herausforderung?” ausgeschrieben. MINT-EC-Schulen können sich mit einem Vorschlag bis Sommer 2025 bewerben. In der nächsten Schulleitertagung werden dann drei Sieger mit einem Preisgeld von jeweils 7000 Euro gekürt, die dann in die Umsetzung des Vorschlages investiert werden.

Das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium wurde von Ricarda Ries (Fachbereichsleiterin), Sebastian Fischer (u.a. zuständig für Jugend forscht und die LemaS-MINT AG). Schulleiter Jochen Henkel sowie den beiden Oberstufenschülern Dunja Dakovic  und Atharva Deshmuk vertreten. Während die Lehrkräfte u.a. an verschiedenen Workshops teilnahmen, um Ideen und Materialien für den Unterricht bzw. Konzepte am KFG auszuloten, präsentierten Dunja Dakovic und Atharva Deshmuk auf dem Bildungsmarkt der interessierten Lehrerschaft und den Schulleitungen aus ganz Deutschland das LemaS-MINT-Projekt des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums.

Entstanden ist dieses Projekt aus dem MINT-Labor Physik und der KFG-Mitgliedschaft in der bundesweiten LemaS-Initiative. Die AG ist Anlaufstelle für neugierige und MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler. Das Besondere an der MINT-LemaS-AG ist vor allem, dass ältere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den MINT-Nachwuchs des KFG selbständig in einem eigens dafür eingerichteten Raum anleiten. Dort wird z.B. an „Jugend forscht“-Projekten oder anderen Wettbewerbsbeiträgen gearbeitet. Ein weiterer Vorteil: Die Schülerinnen und Schüler treffen dort auf Gleichgesinnte, diskutieren gemeinsam Fragestellungen. Seitdem dieser Raum samt AG für unsere Schülerschaft zur Verfügung steht, stellen wir zudem fest, dass der Anteil der Mädchen, die sich dort aktiv einbringen, deutlich gewachsen ist. Zudem stellte Dunja ihr „Jugend forscht“-Projekt „Eloquentia“ vor, während Atharva über die Aktivitäten des CanSat-Teams am KFG die Fragen des interessierten Publikums beantwortete.

Die Veranstaltung war für alle Beteiligten sehr gewinnbringend und bereichernd. Unser Dank richtet sich insbesondere an Dunja und Atharva, die unsere Schule sehr gut vertreten haben.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Jahrestagung von MINT-EC in Wuppertal

Nach oben scrollen