![](https://www.kaiserin-friedrich.de/wp-content/uploads/2021/11/Stolpersteine-putzen-mit-9ac-1-300x225.jpg)
Fotografien: Wolfram Juretzek
Zum historischen Hintergrund:
Am 10. November 1938 wurde die Synagoge in Bad Homburg in Brand gesteckt und Privatwohnungen jüdischer Mitbürger in einer geplanten Aktion verwüstet. Deutschlandweit wurden vor allem in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 mindestens 267 Synagogen demoliert oder vollständig zerstört, tausende Geschäfte und Privatwohnungen jüdischer Menschen beschädigt, diesen Gewalt angetan und mindestens 20 000 von ihnen verhaftet.
Zur Lage der Stolpersteine und den Biografien:
https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1868/ludwig-neumeier <https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1868/ludwig-neumeier>
https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1901/familie-herz <https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1901/familie-herz>
https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1900/eheleute-salomon <https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1900/eheleute-salomon>
Zur Idee und dem Urheber der Stolpersteine:
Zur Initiative Stolpersteine Bad Homburg e. V. geht es hier: