KFG kürt Schulsieger im Vorlesewettbewerb

KFG kürt Schulsieger im Vorlesewettbewerb

Der Schüler Leonard Maurer (6e) konnte sich im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gegen sechs Kontrahenten aus seinen Parallelklassen durchsetzen. Die weiteren Klassensiegerinnen und -sieger ihrer jeweiligen sechsten Klassen waren  Anna Trinkhaus (6b1), Lilly Schmitz (6b2), Elisa Suciu (6b3), Anton Steinmetz (6b4) sowie Carlotta Franken (6c) als Zweitplatzierte und Emma Schwedt (6n) als Drittplatzierte.

Sie alle kamen in der neuen Bücherei des KFG zusammen, um zunächst einen eigenen dreiminütigen Text und anschließend einen unbekannten Fremdtext zu lesen. Moderiert und organisiert wurde die Veranstaltung von Deutschlehrer Axel Beek, unterstützt mit tatkräftiger Hilfe von Bibliotheksleiterin Carola Düsing. So gaben alle Klassenchampions ihr Bestes, um bei der Jury, bestehend aus Carola Düsing, dem Deutschlehrer Marc Hieger sowie dem Zweitplatzierten des Vorjahres Caspar von Rom (7b2), eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Dabei wurde genau auf die Lesetechnik, die Interpretation und die Auswahl der Textstelle geachtet.

Leonards Textauszug aus „Erebos“ von Ursula Potznanzki war bereits sehr gut gelesen, doch der Abstand zu den restlichen, ebenfalls sehr gut gelesenen Textauszügen war marginal. Erst der Fremdtext, der dieses Jahr ein Auszug aus Ulrich Fasshauers „Der Rückwärtsdieb“ war, konnte die Entscheidung herbeiführen.  

Somit vertritt Leonard nun das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium nächstes Frühjahr beim Kreisentscheid gegen die Schulsiegerinnen und -sieger der restlichen weiterführenden Schulen des Hochtaunuskreises. Dafür wünscht die gesamte Schulgemeinde Leonard Maurer alles Gute und viel Erfolg beim weiteren Vorlesen!

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, der seit 1959 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet wird, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Er umfasst mittlerweile jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 und wird bundesweit durchgeführt.

Nach oben scrollen