Ergebnisse bei den Mathe-Wettbewerben

Ergebnisse bei den Mathe-Wettbewerben

Mathe ohne Grenzen

Im März hat das KFG bereits zum dritten Mal den Gruppenwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen Junior“ durchgeführt.  In der Jahrgangsstufe 5 (6 teilnehmende Klassen) hat die Klasse 5n (Lehrkraft: Felix Bär) mit 71/80 Punkten den 1. Platz und die Klasse 5b1 (Lehrkraft: Sandra Dorfard) mit 69/80 Punkten den 2. Platz erreicht. In der Jahrgangsstufe 6 (5 teilnehmende Klassen) hat die Klasse 6b1 (Lehrkraft: Frank Hechler) mit 81/90 Punkten den 1. Platz und die Klasse 6n (Lehrkraft: Marion Lieben) mit 78/90 Punkten den 2. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Klassen und ihre Mathematiklehrkräfte.

Auch die „Senioren“ (Jahrgangsstufe E) haben an der nun schulinternen Durchführung von Mathe ohne Grenzen  am 13. März teilgenommen. Der Kurs EAMA1 unter der Leitung von Frank Hechler hat mit 76 von 87 Punkten als bester Leistungskurs abgeschnitten. Unter den Grundkursen war der Kurs EMMA1 unter der Leitung von Sandra Dorfard  am erfolgreichsten mit 61 von 87 Punkten. Auch hier herzlichen Glückwunsch an beide Lerngruppen und die unterrichtenden Lehrkräfte!

Die Klassen und Kurse wurden am letzten Schultag vor den Osterferien mit Urkunden kleineren Gruppenpreisen ausgezeichnet.  

Ergebnisse der 2. Runde des Mathe-Wettbewerbs 8

Der Schüler Louis Grundmann (8bc) und die Schülerin Minsol Choi (8ac) haben mit jeweils 34,5 Punkten (von 48) das beste Ergebnis vom KFG im HTK/Aufgabengruppe A erreicht. Mit dieser Punktzahl belegen sie Rang 9 von insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Dank an Bärbel Bartos für die Organisation und Koordination der Wettbewerbe am KFG!

 

Nach oben scrollen