Tolle Begegnungen: PAD-Austausch

Tolle Begegnungen: PAD-Austausch

Zwei Wochen lang waren im Rahmen des PAD-Programms 11 Schülerinnen und Schüler aus diversen Ländern (z.B. Indien, Kroatien, Italien) zu Gast am KFG.  Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) lädt im Auftrag der Kultusministerkonferenz Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Ländern ein, die sich als besonders gute Lerner der deutschen Sprache erwiesen haben.  Nach der Aufnahme in den Gastfamilien am Wochenende stand am ersten Schultag das gemeinsame Kennenlernen auf dem Programm. Zudem begrüßte Schulleiter Jochen Henkel die PAD-Gruppe und informierte über unsere Schule, ehe eine Führung durch das Schulgebäude folgte.

Zwischen den Gästen und unseren Schülerinnen und Schülern entwickelte sich schnell ein guter Zusammenhalt. Neben der Stadtführung durch Bad Homburg, standen der Besuch des Schlosses, ein Spaziergang durch den Kurpark und eine Stippvisite bei der Spielbank auf dem Programm.  Die Stadt Frankfurt wurde mit Hilfe des „Escapegames“ erkundet. Dabei musste die Gruppe verschiedene Rätsel lösen, die sie zu diversen Sehenswürdigkeiten der Stadt führte. In Rüdesheim hat die Gruppe eine „Ringtour“ unternommen und konnte mit Sessellift, Seilbahn und Boot die Gegend erkunden.

Verabschiedet wurde die Gruppe mit einem gemeinsamen Grillabend, zu dem sowohl die Gäste, als auch ihre Familien eingeladen waren. Während des Abends stellten die Gäste ihre Eindrücke vor und gaben den Gastfamilien zugleich Informationen zu ihren Heimatländern und ihrer Kultur. Alle Gastschüler/-innen hatten  für den Abschlussabend landesübliche Speisen zubereitet.

Die deutschen Familien haben neben dem offiziellen Programm noch weitere Ausflüge am Wochenende arrangiert.  Besonders schön war zu sehen, dass sich Freundschaften über die eigene Gastfamilie hinaus bildeten. Das Sprachniveau der Gäste war ausgesprochen gut. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass sich auch alle Jugendlichen untereinander durchgängig in deutscher Sprache unterhielten. Unsere Begegnungsschülerin, Philine Bauer, hat ihre Arbeit sehr gut gemeistert und immer besonders auf die Befindlichkeiten innerhalb der Gruppe geachtet. Sie versuchte stets alle Teilnehmenden zu integrieren. Herzlichen Dank Philine!

Unser Dank gilt auch Frau Lückrandt und Herrn Conrad für die sehr gute Organisation und Durchführung des Austausches.

Wir wünschen unseren Gastschülerinnen und -schülern alles Gute für die Zukunft!

Nach oben scrollen