Schneesportwoche 25: ein ganz besonderes Erlebnis

Schneesportwoche 25: ein ganz besonderes Erlebnis

Im Januar zeigte sich das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium mal wieder von seiner sportlichen Seite. Die gesamte Jahrgangsstufe 7 reiste aufgeteilt in zwei Gruppen für je eine Woche nach Aschau im Chiemgau zur traditionellen Schneesportwoche. Anstatt Deutsch, Mathe und Englisch stand nun Skifahren auf dem Lehrplan.

Am frühen Freitagmorgen des 17. Januars waren ab etwa 6:20 Uhr die Straßen rund um das KFG dicht zugeparkt, an der Kinzigstraße drängten sich knapp 90 Schülerinnen und Schüler mitsamt Eltern und jeder Menge Gepäck. Die Klassen 7ac, 7b1 und 7b3 brachen mit ihren Klassenlehrern und den Skilehrkräften des KFG als erste Gruppe in Richtung Aschau auf. Im Aktivhotel Aschau, welches nun im dreizehnten Jahr ein fester Stützpunkt des KFG ist, konnten die Kinder entweder ihre eigene, mitgebrachte Ausrüstung für die Ski-Piste unterstellen oder sich für die Woche Skischuhe, Helme, Ski und Stöcke für wenig Geld ausleihen. Weiter erfolgte eine Einteilung in verschiedene Teams, die jeweils von einer Skilehrkraft geleitet wurden. Gemäß der Niveaustufen 1 bis 4 konnte somit individuell auf die Fähigkeiten der Kinder eingegangen werden.

Ab dem Samstag folgten dann sechs Tage auf der Piste. Von Aschau aus wurden zunächst an zwei Tagen die Tiroler Skigebiete Sachrang und Hochkössen besucht. Während die Anfänger am Sachrang ihre ersten Versuche auf Skiern übten, konnten die fortgeschrittenen Skifahrer direkt nach Hochkössen starten. An den Tagen drei und vier fuhren schließlich alle in Hochkössen. An den Tagen fünf und sechs ging es noch weiter hinein in die Alpen bis nach Sankt Johann in Tirol, welches den Skifahrern ein breites Angebot an blauen, roten und schwarzen Pisten bereitstellte. Und was am Ende der Fahrt immer besonders ist zu sehen: Auch die Anfänger konnten sich nach sechs Tagen auf Skiern souverän durch das Skigebiet bewegen.

Doch auch der Spaß im Hotel sollte nicht zu kurz kommen. An den Abenden konnten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Aktivitäten wahrnehmen. Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Spieleabende, Tischfußball-, Tischtennis- und Billard-Turniere sowie Kinoabende sorgten für breit aufgestellte Unterhaltung. Wie so häufig wird aber für viele der Abschlussabend am längsten in Erinnerung bleiben, der sich zu einem wilden Discoabend mit Après-Ski entwickelte. Und während die ersten drei Klassen am Freitagmorgen, den 24. Januar ihre Busse wieder für die Heimfahrt beluden, befanden sich die Klassen 7b2, 7e und 7n bereits auf der Autobahn in Richtung Süden, um das genannte Programm in ihrer eigenen Schneesportwoche zu erleben und zu genießen.

Organisiert wurde die Schneesportwoche von den Sportlehrern Heiner Greis und Stephan Ludwig, welche jeweils in einer der beiden Wochen mitfuhren und vor Ort erfolgreich für reibungslose Abläufe sorgten. Ein großer Dank gilt auch all den vielen unterstützenden Lehrkräften des KFG sowie Herrn Schönhofer, der gleich bei beiden Fahrten im Einsatz war, um einer neuen Generation das Skifahren beizubringen und stets sicher auf sie Acht zu geben. 

Hier einige Impressionen von der Schneesportwoche 2025:

Nach oben scrollen