Im Rahmen unseres alljährlichen Weihnachtsbasars konnten wir auch im zurückliegenden Jahr wieder eine beeindruckende Summe für den guten Zweck sammeln; insgesamt haben wir eine Spendensumme von 9.300 Euro erzielt. Herzlichen Dank noch einmal an alle, die zum großen Erfolg des Basars beigetragen haben. Es ist großartig, wie viel Gutes durch die Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement in unserer Schulgemeinschaft entstehen kann.
In diesem Jahr hatte die SV beschlossen, den Erlös drei gemeinnützigen Einrichtungen zukommen zu lassen: der Deutschen Kinderkrebshilfe, dem SOS-Kinderdorf e.V. und unserem Schulprojekt in Kenia. Die Übergabe der Spendenschecks an Nicol Hartel-Teixeira vom SOS-Kinderdorf Frankfurt und an Herrn Schlaud und Herrn Scholz vom KFG-Kenia-Projekt war ein schöner Moment für das Schülersprecherteam. Unser Kenia-Projekt besteht seit dem Jahr 2012. In dieser Zeit haben sich die Partnerschaften mit der Musalala-Secondary-School sowie der Mwelu-Korte-School in Musalala beständig entwickelt, so dass vertrauensvolle und gefestigte Beziehungen zu unseren Partnern vor Ort entstanden sind. Regelmäßige Besuche unserer Schüler halten die Beziehungen lebendig. Im Laufe der Zeit konnten wir durch den Einsatz vieler KFG-Schüler und Eltern einige Wassertanks finanzieren, einen Brunnen bohren, mehrere Klassenräume bauen sowie mehreren Mädchen den kostenpflichtigen Besuch einer Internatsschule ermöglichen und so dazu beitragen, dass sie durch einen guten Schulabschluss bessere Zukunftsaussichten haben. Die aktuelle Spende wollen wir nutzen, um die Wasserversorgung vor Ort zu stärken. Wir fördern ein lokales Wiederaufforstungsprojekt von Mary Siokau, das der Abholzung der Wälder im Dorfbereich entgegenwirken will.
Der SOS-Kinderdorf e.V. setzt sich dafür ein, dass benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien die Unterstützung erhalten, die sie für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben brauchen. Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Erziehung, Bildung, Beratung und berufliche Qualifizierung setzt sich der Verein für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und deren Familien weltweit ein. In den SOS-Kinderdörfern werden junge Menschen und Familien individuell begleitet, gestärkt und gefördert – Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können, finden dort ein sicheres und liebevolles Zuhause. Darüber hinaus engagiert sich der Verein für die Rechte der Kinder und für eine gerechtere Gesellschaft.
Die Deutsche Kinderkrebshilfe setzt sich für krebskranke Kinder und ihre Familien ein. Sie fördert Forschungsprojekte zur Verbesserung der Behandlung und Heilung von Krebserkrankungen im Kindesalter und leistet finanzielle und psychosoziale Hilfe für betroffene Familien. Ziel ist es, die Lebensqualität der erkrankten Kinder zu verbessern und ihnen Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben. Die Deutsche Kinderkrebshilfe hat ihren Sitz in Bonn und konnte den Scheck nicht persönlich entgegennehmen, aber auch von dort kam ein herzliches Dankeschön, das wir gerne weitergeben.
Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und zu helfen – und sagen danke an alle, die dabei waren!
Johannes, Emilia und Thea