Vielfalt, Teamgeist und Bewegung – der Q2-Sporttag 2025 am KFG

Vielfalt, Teamgeist und Bewegung – der Q2-Sporttag 2025 am KFG

Am Dienstag, 27. Mai 2025, fand am KFG der alljährliche Sporttag der Jahrgangsstufe Q2 statt. Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler aus sieben spannenden Projekten wählen – von klassischen Sportarten bis hin zu außergewöhnlichen Aktivitäten war für jede und jeden etwas dabei. Der Tag stand ganz im Zeichen von Bewegung, Teamgeist und dem gemeinsamen Erleben außerhalb des gewohnten Unterrichtsalltags. Angeboten wurden Beachvolleyball, Wandern im Taunus, Pickleball, Tischtennis, eine Radtour auf den Feldberg, exotische Leichtathletikdisziplinen im Rahmen eines „Olympischen Spiels der Q2“ sowie Baseball.
 
Wandern im Taunus – Naturerlebnis und Gemeinschaft
Eine der beliebtesten Aktivitäten war die Wanderung durch den Taunus. Die Gruppe startete frühmorgens und machte sich auf den Weg zum Herzberg, mit einem kleinen Abstecher zum Mamorstein. „Es hat viel Spaß gemacht. In der Natur war es wirklich schön“, erzählte eine Teilnehmerin begeistert. Ein anderer Schüler ergänzte: „Ich kenne den Herzberg, aber am Mamorstein war ich noch nie. Da ist es auch schön.“ Die Strecke bot nicht nur beeindruckende Ausblicke – „Tolle Aussicht!“ – sondern auch sportliche Herausforderungen: „Boah, teilweise echt anstrengend“, lautete das Fazit eines Schülers. Am Ende waren sich alle einig: „Es war gut für die Gemeinschaft, und wir haben uns etwas besser kennengelernt.“
 
Beachvolleyball – Sonne, Sand und Spielfreude
Auf dem Beachvolleyballfeld im Seedammbad herrschte bei sommerlichen Temperaturen ausgelassene Stimmung. Nach einem sportartspezifischen Aufwärmen und einem gemeinsamen Einschlagen organisierten die betreuenden Lehrkräfte ein Turnier mit festen Teams. Die Schülerinnen und Schüler feuerten sich gegenseitig an und genossen das Spielen im Sand. „Man hatte richtig Sommer-Feeling, das war fast wie Urlaub“, sagte eine Schülerin. Auch hier war der Teamgeist spürbar: „Wir haben viel gelacht – und obwohl wir nicht gewonnen haben, hat es sich wie ein Sieg angefühlt.“
 
Pickleball – der neue Trend in der Sporthalle
Pickleball, eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis, war für viele Neuland – und genau das machte den Reiz aus. Gespielt wurde in der Sporthalle auf mehreren Feldern parallel, sodass viele spannende Matches gleichzeitig stattfanden. „Ich hatte vorher noch nie von Pickleball gehört, aber es hat echt Spaß gemacht“, meinte ein Schüler. Eine Mitschülerin fügte hinzu: „Man hat schnell reingefunden – und plötzlich war man mittendrin in spannenden Ballwechseln.“ Besonders gelobt wurde auch die Kombination aus Schnelligkeit, Taktik und Teamarbeit. „Das wird hoffentlich öfter mal angeboten – hat echt Potenzial!“, so ein begeisterter Teilnehmer.
 
Tischtennis – Präzision und Schnelligkeit
In der Sporthalle wurde der Schläger geschwungen: Beim Tischtennis zeigten einige ihr ganzes Können, während andere erste Erfahrungen sammelten. „Ich wusste nicht, dass Tischtennis so anstrengend sein kann – aber auch richtig cool“, sagte ein Schüler. Ein anderer lobte die entspannte Atmosphäre: „Es war zwar sportlich, aber total locker – genau richtig für so einen Tag.“
 
Mit dem Fahrrad auf den Feldberg – sportliche Herausforderung
Die Fahrradgruppe stellte sich einer besonderen Herausforderung: dem Anstieg auf den Feldberg. Ausgerüstet mit Helmen, Wasser und guter Laune ging es morgens los. „Das war schon heftig – aber oben angekommen war man einfach nur stolz“, resümierte ein Schüler. Belohnt wurde der Aufstieg mit einer weiten Aussicht und einer wohlverdienten Pause auf dem Gipfel. „Es war zwar anstrengend, aber auch irgendwie meditativ“, meinte eine Teilnehmerin.
 
Olympische Spiele der Q2 – mit ungewöhnlichen Disziplinen
Unter dem Motto „Exotische Leichtathletikdisziplinen“ fanden auf dem Sportplatz die olympischen Spiele der Q2 statt. „Das war mega witzig – mal eine ganz andere Art von Sport“, so ein Schüler. Eine Schülerin fügte hinzu: „Man musste nicht super sportlich sein, um mitzumachen – der Spaß stand im Vordergrund.“
 
Baseball – Teamplay amerikanisch
Auf dem Sportplatz wurde Baseball gespielt – für viele eine neue Erfahrung. Mit Handschuhen, Schlägern und Bases entwickelte sich schnell ein dynamisches Spiel. „Ich dachte immer, Baseball wäre langweilig – aber es war richtig spannend“, sagte ein Teilnehmer. Die Teams waren bunt gemischt und zeigten viel Einsatz. „Wir haben uns gegenseitig angefeuert und gefeiert – auch bei Fehlern. Das hat richtig zusammengeschweißt.“
 
Ein Tag, der verbindet
Der Sporttag der Q2 war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Neben der sportlichen Betätigung stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt – und das wurde in allen Projekten sichtbar gelebt. Ein besonderer Dank gilt Frau Philippsen, die nicht nur die Organisation des gesamten Tages übernommen, sondern gleichzeitig auch ein eigenes Projekt betreut hat.  
 
Wir freuen uns schon auf den nächsten Sporttag!
 
Fachschaft Sport
 
 
Nach oben scrollen