1550
Der Homburger städtischen Volksschule wird eine Lateinschule unter der Bezeichnung „Ludus literarius Montano-Hombergensis“ angegliedert.
1834
Gründung einer privaten Lateinschule, die die Kontinuität altsprachlicher Bildung in Homburg fortsetzt.
1899
Anerkennung als Gymnasium.
21.02.1900
Die Schule erhält den Namen „Kaiserin-Friedrich-Gymnasium“.
1937
Umgestaltung zur „Kaiserin-Friedrich-Schule, staatliche Oberschule für Jungen“.
1950
Wiedereinrichtung eines humanistischen Zweiges.
1955
1967
Einführung der Koedukation für alle Zweige.
1971
Einweihung eines Erweiterungsbaues ( „Turms“); Einrichtung einer Dependance in Friedrichsdorf (bis 1980).
1991
Aufgabe der Dependance in der Gymnasiumstraße; Erweiterung des Hauptgebäudes auf der Steinkaut um 18 Klassenräume für die Klassen 5 bis 7.
08/1997
Bilinguales Angebot in der Oberstufe.
1999
Beginn der Bauarbeiten zur neuen Sporthalle/Aula auf dem alten Gelände des Pavillions.
21.02.2000
Die Schule erhält ihren alten Namen „Kaiserin-Friedrich-Gymnasium“ zurück; ferner wird der Grundstein für die neue Aula/Sporthalle gelegt. Im Jahr 2000 feiert die Schule 450 Jahre Lateinschule in Bad Homburg.
17.03.2001
Feierlichkeiten zum 450-Jahr-Jubiläum.
Außerdem: Einweihung der neuen Aula und Sporthalle.
2004
06/07 2005
Beginn der Bauarbeiten für die neue Cafeteria auf der Terasse
Ostern 2006
Eröffnung der neuen Cafeteria auf der Terasse
2006
Beginn des Schüleraustauschs mit Hotchkiss (amerikanische Schule im Bundesstaat Conneticut)
07/2006
Herr Stein verabschiedet sich nach prägenden Jahrzehnten von der Schule mit einem bewegenden Schulfest
09/2006
Die neue Direktorin, Frau Zinke, übernimmt die Leitung der Schule. Sie ist die erste Schulleiterin.
2007
Patronatsschule der Goethe-Universität Frankfurt.
11/2008
Auszeichnung des Berufsorientierungskonzeptes – bundesweit „eines der zehn besten Konzepte“ (Wettbewerb „Fit for Job“ des Bundesbildungsministeriums).
08/2009
Einführung der bilingualen Klasse
09/2009
Teilzertifikat Ernährung – Auszeichnung für besondere Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung.
08/2011
Certificate Advanced English (Cambridge-Certificate) – internationales Sprachenzertifikat. Schüler/innen der Oberstufe können eine zusätzliche Englisch-Sprachprüfung der Universität Cambridge absolvieren.
11/2012
Erstmaliger Besuch der neuen Partnerschule in Manchester (Bacup and Rawtenstall Grammar School).
2013
Auszeichnung als Umweltschule – besonderes Engagement im Bereich Umwelterziehung und ökologischer Bildung.
11/2013
Einweihung und Eröffnung des Hofcafés – Erweiterungsbau.
02/2014
Erfolgreiche Rezertifizierung des KFGs als MINT-EC-Schule.
03/2014
Beginn der Umbau- und Sanierungsarbeiten im naturwissenschaftlichen Trakt.
07/2014
Erstmalige Teilnahme an der Summer School of Chemistry (Trinity College Dublin).
02/2015
Einweihung des neu gestalteten Nawi-Traktes.
04/2015
Ausstattung aller Klassenräume des Altbaus mit Beamern.