Kunst

Kunstunterricht am KFG

Kunstunterricht findet am KFG in der Jahrgangsstufe 5, 6 und 8 über das gesamte Schuljahr verteilt zweistündig statt. In der Jahrgangsstufe 7 haben die Schülerinnen und Schüler im Wechsel mit Musik jeweils ein halbes Jahr Kunstunterricht. In der Oberstufe bieten wir je nach Interessenslage der Schülerinnen und Schüler einen Leistungskurs und zahlreiche Grundkurse an.

Inhaltlich geht es im Kunstunterricht um mehr als um Kunst. Unser kunstpädagogisches Handeln zielt darauf, den Schülerinnen und Schülern Zugänge zur Kunst und zur kulturellen Bildung allgemein zu ermöglichen und Kreativität zu fördern. Dies geschieht sowohl durch das gemeinsame Betrachten von und Sprechen über Kunstwerke als auch durch eigenes bildnerisches Arbeiten der Kinder und Jugendlichen.

Der Kunstunterricht in der Sek I und Sek II ist geprägt vom eigenen bildnerischen Arbeiten, vom Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Techniken im Bereich von Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und dreidimensionalem Arbeiten. Gemeinsame Bildbetrachtungen und Gespräche über Kunstwerke ergänzen das praktische Arbeiten und können helfen das eigene bildnerische Handeln in Bezug zu künstlerischem Handeln zu setzen.

In der Oberstufe ist der Kunstunterricht stärker theorieorientiert. Hier werden verschiedene Epochen und künstlerische Positionen thematisiert, die Jugendlichen lernen Methoden der Werkanalyse und Merkmale unterschiedlicher kunsthistorischer Stile in Bereichen der Zeichnung, Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Architektur kennen. Praxisaufgaben bieten die Möglichkeit das theoretisch Kennengelernte auszuprobieren und auf diese Weise das eigene bildnerische Handlungsrepertoire zu erweitern und die individuelle Wahrnehmung zu schärfen.

Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler werden in wechselnden Ausstellungen im Schulgebäude und im Foyer der Aula präsentiert und seit Corona vereinzelt zusätzlich auf der Homepage einem größeren Publikum zugänglich gemacht.

Neben dem regulären Kunstunterricht, der einem Schulcurriculum folgt, das auf den hessischen Bildungsstandards beruht, bereichern wir den Kunstunterricht je nach Möglichkeiten durch:

Kunst-Ausstellungen mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht. Neben den regelmäßigen Wechselausstellungen mit Schülerarbeiten an verschiedenen Orten im Schulgebäude finden immer wieder Ausstellungen mit thematischen Schwerpunkten auch außerhalb der Schule statt. Kooperationspartner sind z.B. die Stadtbibliothek und der Jugendkulturtreff e-Werk in Bad Homburg. Alle zwei Jahre beteiligt sich die Kunst mit Oberstufenkursen an dem Projekt “SchuletrifftGalerietrifftSchule”, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, ihre Arbeiten im professionellen Umfeld in einer Frankfurter Galerie auszustellen.

Wettbewerbsbeteiligungen (Kunst an Schulen/ Artlantis Bad Homburg, Jugend malt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst,Bad Homburger Adventskalender von Rotary Bad Homburg und Taunus Zeitung)

Kunstprojekt in Kooperation mit dem Museum Sinclair-Haus, bei dem alle Klassen der Jahrgangsstufe acht über einen längeren Zeitraum mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Team der Kunstvermittlung des Museums zusammenarbeiten. Die jeweilige 8. Klasse besucht gemeinsam mit zwei Künstler/innen die aktuelle Ausstellung im Museum Sinclair-Haus. Neben einem intensiven Ausstellungsrundgang beginnen die Jugendlichen vor Ort im Museumsatelier selbst bildnerisch zu arbeiten. Diese bildnerischen Arbeiten werden in den Folgewochen in der Schule im Kunstunterricht fortgesetzt. Die beiden Künstler/innen, welche im Museum mit der jeweiligen Klasse zusammengearbeitet haben, besuchen die Schülerinnen im Kunstunterricht am KFG und arbeiten dort mit ihnen weiter. Durch diese Verzahnung der Bildungsangebote von Museum Sinclair-Haus und KFG erhalten die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Impulse und lernen zeitgenössische künstlerische Denk- und Arbeitsweisen kennen, die im regulären schulischen Kunstunterricht sonst weniger berücksichtigt werden können. Inhaltlich orientieren sich die Kunstprojekte in Kooperation mit dem Museum Sinclair-Haus an der jeweiligen, Ausstellung, die im Museum gezeigt wird. Die Ergebnisse der Kooperation werden im Rahmen einer Abschlussausstellung in der Schule präsentiert.

Museumsbesuche in Bad Homburg (Museum Sinclair-Haus, Gotisches Haus), Wiesbaden (Landesmuseum) und Frankfurt (Schirn, Städel, Museum für Moderne Kunst, Architekturmuseum)

Kunstpreis der KFG-Fördervereins für besondere Leistungen im Kunstunterricht: einmal im Jahr verleiht der Förderverein unserer Schule mehrere Kunstpreise für herausragende künstlerisch-praktische Leistungen. Die Preise werden in einem offiziellen Rahmen verliehen und die Kunstwerke, welche Preise gewonnen haben, werden in der Schule präsentiert.

Museumsbesuche:

Kunstpreis des KFG-Fördervereins:

Nach oben scrollen