
Herzlich willkommen!
Die Cafeteria und das Hofcafé des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums wird durch einen gemeinnützig eingetragenen Verein betrieben. Alle Eltern und Großeltern, die in der Cafeteria helfen (Vorstand und Beirat) sind Vereinsmitglieder und arbeiten ehrenamtlich.
„Die Kinder können bei uns Freude an gesundem und abwechslungsreichem Essen entwickeln und es gemeinschaftlich in schöner Atmosphäre zu attraktiven Preisen genießen.“ Dies ist unsere Philosophie.
An allen Schultagen wird in der Cafeteria von 9:00 bis 13:40 Uhr ein umfangreiches Frühstücks- und Mittagsangebot sowie Getränke zur Verfügung gestellt.
Wir haben auch zwei Getränkeautomaten angeschafft, so dass man sich während der ganzen Schulzeit mit kalten oder warmen Getränken versorgen kann.
Sofern möglich verwenden wir in der Cafeteria nur recyclebares Geschirr und Besteck (z.B. aus Zuckerrohr) und am Heißgetränkeautomat kann man wählen, ob man seinen mitgebrachten Becher benutzen will.
Im Hofcafé wird vom Verein ein warmes Mittagessen ausgegeben, welches von einem Catering-Unternehmen angeliefert wird. Für die Teilnahme an diesem Angebot ist eine Online-Anmeldung erforderlich.
In der Cafeteria steht eine Wunschbox für neue Anregungen, innovative Ideen oder sonstige Vorschläge, die uns helfen, unser Angebot weiter zu verbessern.
Für allgemeine Fragen zur Cafeteria stehen wir Ihnen auch gerne unter ed.hcirdeirf-niresiak@airetefac zur Verfügung.
Aktuelle Informationen Cafeteria (Kiosk) und Hofcafe (Mittagessen)
In eigener Sache - die Mehrwegpflicht
Seit dem 1. Januar 2023 gilt für Gastronomie-Betriebe die Pflicht zur Abgabe von Mehrwegverpackungen. Diese besagt, dass eine Abgabe von Lebensmitteln zusätzlich auch in Mehrwegverpackungen angeboten werden muss, wenn diese in Einwegverpackungen aus Kunststoff verkauft werden. Damit sollen in Deutschland bis zu 770 Tonnen Kunststoffabfall pro Tag vermieden werden. Das soll helfen, Müll zu reduzieren, Rohstoffe einzusparen und damit die Umwelt schonen.
In der Cafeteria wird für die Abgabe von Lebensmitteln bereits seit längerer Zeit kein Kunststoff eingesetzt. Alle Essen werden in oder auf Behältern aus Pappe abgegeben. Für die (Obst-)Salate werden Behälter aus Zuckerrohr verwendet. Somit entfällt für die Cafeteria die Pflicht zur Abgabe in Mehrwegverpackungen.
Beim Kaffeeautomaten in der Cafeteria kann bereits der eigene Becher untergestellt werden. Wir werden als Verein darauf achten, dass bei einem Austausch des Automaten keine Kunststoffbecher mehr ausgegeben werden.
Eine Ausnahme von der Mehrwegpflicht betreffen Speisen/Getränke, die nicht von uns verpackt wurden (Kakaomilch, Cookies etc.). Hier arbeiten wir auf zukünftig kunststofffreie Verpackungen hin oder prüfen alternative Produkte und Verpackungen.
Informationen zur Preisanpassung Hofcafe
Die letzten Monate waren in unserem Umfeld durch viele Preiserhöhungen gekennzeichnet. Insbesondere Bereiche wie Energie und Transport, aber auch Lebensmittel sind davon betroffen. Und damit die Faktoren, die hauptsächlich bei der Zubereitung von Mittagessen bedeutsam sind. Das bekommen auch wir in Form mehrerer Preiserhöhungen durch unseren Caterer für die letzten Monate zu spüren, was das Mittagessen im Hofcafé betrifft.
Zunächst konnten wir diese Preiserhöhungen durch Quersubventionierungen und Effizienzverbesserungen auffangen. Damit waren wir in der Lage, den Preis für ein Mittagessen seit 2018 bei 4€ zu halten. Zum 01.01.2023 hat der Hochtaunuskreis den Abgabepreis für Schulessen einheitlich auf 4,50€ festgelegt. Dieser Anpassung werden wir zum 01.02.2023 folgen.
Wir bedauern, diesen Schritt gehen zu müssen. Wir haben uns als Verein zum Ziel gesetzt, Essen zu erschwinglichen Preisen für die SchülerInnen des KFG bereit zu stellen, können uns jedoch den Entwicklungen des Marktes nicht entziehen.
Öffnungszeiten Cafeteria und Hofcafe
Die Cafeteria und das Hofcafe sind an allen Schultagen des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums geöffnet. Ausnahmen davon sind in nachstehender Tabelle aufgelistet.
Datum
|
Anlass
|
Cafeteria
|
Hofcafe
|
---|---|---|---|
31.03.2023
|
Beginn Osterferien
|
geschlossen
|
geschlossen
|
Essenausgabe Hofcafe
Die Mittagessenausgabe im Hofcafe erfolgt montags bis freitags auf Vorbestellung.
Wichtiger Hinweis:
Eltern, die ihre Kinder zum Mittagessen im Hofcafe angemeldet haben, müssen generell die Essenbuchungen gemäß Vertrag selbstständig unter Berücksichtigung der Vorlauffristen (Mittwoch, 22 Uhr, für die jeweils übernächste Woche, d.h. 12 Tage Vorlauf) anpassen.
Wir brauchen Sie!
Wir suchen DRINGEND ehrenamtliche Verstärkung
Bitte unterstützen Sie uns zum Wohle unserer Kinder. Personell ausreichend besetzte Schichten helfen dabei, lange Wartezeiten beim Verkauf in der Cafeteria zu vermeiden.
Einsatz alle 2 Wochen:
An allen Wochentagen, vor allem in der Frühschicht (8-11 Uhr) und der Mittagsschicht (11-14 Uhr), wobei hier auch die Übernahme einer Minischicht (12:45-14:00 Uhr) sehr helfen würde.
DRINGEND:
Einsatz als SpringerIn für alle Schichten, vor allem aber von 11-14 Uhr!!!
Als SpringerIn sucht man sich einen Tag und eine Schicht aus, an der man gelegentlich helfen könnte. Bei Bedarf wird man kontaktiert und kann entscheiden, ob man einspringen kann (8-11 Uhr, 9-12 Uhr, 11-14 Uhr, 12:45-14 Uhr).
Falls Sie uns helfen können, schreiben Sie bitte an ed.hcirdeirf-niresiak@airetefaC oder füllen direkt unter Anmeldung zur Mitarbeit ein Formular mit Ihrer Nachricht aus.
Wir freuen uns auf Sie.