
KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern, nach Neigung und Begabung individuell fördern sowie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Potenzialentfaltung im Sinne eines mehrdimensionalen Begabungsbegriffs unterstützen.
Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Wir wünschen schöne Sommerferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums, ein intensives Schuljahr liegt hinter uns, das uns alle viel Kraft und Ausdauer
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025 im Kurhaus
Es ist geschafft: Im Rahmen der akademischen Feier erhielten 156 Abiturientinnen und Abiturienten des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums im Theatersaal des Kurhauses ihr Zeugnis der Allgemeinen
Schulfest begeistert mit Kreativität, Gemeinschaft und Auszeichnungen
Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft feiern“ verwandelte sich das Gelände des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums am Donnerstagnachmittag, den 03.07.2025, in ein lebendiges Fest der
Politik hautnah: Exkursion nach Straßburg zum Europäischen Parlament
In der letzten Schulwoche vor Beginn der Sommerferien unternahmen die Politik- und Wirtschafts-Leistungskurse der Q2 (Fr. Schmitt und Hr. Glässel) sowie der E-Vorleistungskurs
Großer Erfolg beim F.A.Z.-Projekt „Meine Zeitung“
Vier Schülerinnen der Klasse 7e bei Zeitungsgala ausgezeichnet Im Rahmen des Projekts „Meine Zeitung“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) wurden Catalina Schäfer Cubillos
Jugend trainiert für Olympia – Hockey
Beide Hockeyteams des KFG beim Landesfinale in Wiesbaden auf dem Treppchen Die beiden Feldhockeyteams des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums erspielten sich beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend
„Ein wenig Sehnsucht und Heimweh“ – Madeleine Gerrish zu Gast am KFG
In einer sehr persönlichen Veranstaltung bei uns am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium wurde der Geschichte der Familie Rothschild gedacht, deren Schicksal aufs Engste mit der Stadt
„Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ – Dialogreihe kommt ans KFG
Am Donnerstag, den 26.06., fand im Hofcafé unserer Schule eine Veranstaltung der Dialogreihe „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ vom
Medienprävention Jg. 6: Per Webinar fit für die digitale Welt werden!
Im Juni fand in jeder 6. Klasse eine Medienpräventionsveranstaltung im Rahmen eines Webinars zu den Themen „Cybermobbing, Recht am eigenen Bild und Urheberrecht“
KFG-Team qualifiziert sich erneut für Weltfinale der World Robot Olympiad in Singapur
Das Team KFG-Spike-Robotics hat beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) am 27. und 28. Juni 2025 in Dortmund einen herausragenden zweiten Platz