
KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern, nach Neigung und Begabung individuell fördern sowie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Potenzialentfaltung im Sinne eines mehrdimensionalen Begabungsbegriffs unterstützen.
Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Ein musikalischer Sommerabend mit Gänsehautmomenten
Schulkonzert des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums begeistert Publikum mit Vielfalt und Leidenschaft Trotz tropischer Temperaturen füllte sich die Aula des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums am Freitagabend, den 13. Juni
KFG erhält 3000 € für die Kooperation mit dem Museum Sinclair-Haus
Die Stiftung Ravensburger Verlag und die Jury für Kunst.Klasse hat entschieden, dem KFG für das Kunstprojekt in Kooperation mit dem Museum Sinclair-Haus Fördermittel
8. Klässler absolvieren Erste-Hilfe-Kurs mit dem DRK
Die achten Klassen unserer Schule haben an einem 1 ½-stündigen Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, der vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) geleitet wurde. Zu Beginn erhielten
Einladung zum Sommerkonzert unserer Schule – 13.06., 19:30 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des KFG,wir laden Euch und Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Schul-Sommerkonzert ein – ein musikalisches
„Digitale Helden“ am KFG
Liebe Eltern und liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, in den letzten Wochen haben wir, die „Digitalen Helden“, in kleinen Gruppen die fünften Klassen besucht
Jg. 5 bis 9: Informationen zu den Bundesjugendspielen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier gibt es ausführliche Informationen zu den Bundesjugendspielen für die Jahrgänge 7 bis 9 am 12.06.25 und
Besuch der Westend-Synagoge in Frankfurt
Seit einigen Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b2 und 6n im evangelischen Religionsunterricht mit der jüdischen Religion beschäftigt. Um
Tennis-Talente glänzen bei „Jugend trainiert für Olympia“
Beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ überzeugten sowohl unsere Mädchen- als auch Jungenmannschaft mit beeindruckenden Leistungen, großem Einsatz und tollem Teamgeist.Die Mädels setzten
Alexia (7e) unter den Prämierten beim hessischen Schülerschreibwettbewerb zum Thema „Abenteuer“
Junge Schreibtalente geehrt: 100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden am 16. Mai im Museum Wiesbaden für ihre Briefe zum Thema „Abenteuer“ im Rahmen
Finissage: Pilze als Kunst und Netzwerk
Finissage am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium: Pilze als Kunst und Netzwerk Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, verwandelten sich Teile des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Bad Homburg in kleine,