
KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern, nach Neigung und Begabung individuell fördern sowie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Potenzialentfaltung im Sinne eines mehrdimensionalen Begabungsbegriffs unterstützen.
Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Mediennutzung: Wie stärke ich mein Kind?
Elternabend Jahrgang 5: Medienpädagogin Beate Kremser referiert zum Thema „Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ Wie bereits im vergangenen Jahr
Schule trifft Galerie: Kunst-Lks gewinnen „Frankfurter Schulkunstpreis“
Am Freitag, den 07.03.2025, fand in der Galerie Berghout in Frankfurt die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Bewegt“ statt. Und diese war für die
Das Experimentarium: Grundschülerinnen und Grundschüler forschen am KFG
Kids Forschen Gemeinsam – Unter diesem Motto fanden im Zeitraum Dezember 2024 bis Februar 2025 fünf Experimentiernachmittage für Grundschülerrinnen und Grundschüler der 4.
Kunst aus Schulen des HTK: Erster Preis für KFG!
Am Freitag, 07.03.25, fand in der Galerie Artlantis das Eröffnungsfest der Ausstellung „Kunst aus Schulen“ samt anschließender Preisverleihung des Schulkunstpreises der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung statt. Das
Jugend debattiert: Regionalentscheid am KFG
Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft! Unter diesem Motto versammelten sich am 12. Februar
Ausstellung #StolenMemory zu Gast am KFG – 20.02. bis 11.03.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, gemeinsam mit dem KFG zeigen die Arolsen Archives auf dem Gelände des ehemaligen Bundesausgleichsamtes in der Zeit
Luis für die 3. Runde der Chemie-Olympiade qualifiziert!
Erneu tolle Erfolge haben KFG-Schülerinnen und Schüler zu verzeichnen. Bei dem sehr anspruchsvollen Auswahlverfahren für die Internationale Chemie Olympiade konnte sich Luis Yuchen
Tolle Erfolge unserer Jüngsten bei der Mathe-Olympiade in Gießen
Am vergangenen Wochenende fand an der  Justus-Liebig Universität in Gießen die Landes-Olympiade der 64. Mathematik-Olympiade statt.  Vom KFG hatten sich insgesamt sieben Schülerinnen
Eindrücke vom Spanienaustausch
Vom 6. bis 13. Februar 2025 hatten Spanisch-Schülerinnen und -Schüler der E2 und Q2 die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule IES
Cambridge-Sprachzertifikate überreicht
Seit vielen Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium die Möglichkeit, sich auf Englisch-Sprachprüfungen der Universität Cambridge vorzubereiten. Es handelt