

KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern. Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES

Shakespeare erneut zu Besuch am KFG
Oth. Excellent wretch: Perdition catch my Soule. But I do loue thee: and when I loue thee not, Chaos is come againe. Iago.

Baubeginn für neue Klassenräume
Erfolgreiche Spendenaktion für Musalala In der Adventszeit hatten wir euch den geplanten Ausbau der Susan-Korte-School in unserer kenianischen Partnergemeinde vorgestellt und um Spenden

Schach: KFG-Team gewinnt Hessentitel!
Für den Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben hatten sich auch zwei KFG-Teams aus insgesamt 10 Spielern in den Altersklassen WK 2

Tag der Mathematik in Frankfurt
Am Wochenende hat der 31. Tag der Mathematik stattgefunden. In Frankfurt waren insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern aus den drei Mathematik-Leistungskursen der Q2

Jugend debattiert: Dunja ist im Finale
Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ landete Dunja Dakovic auf der Ebene „Hessen Süd“ auf dem ersten Platz und konnte sich somit für das Landesfinale

CanSat-Team steht im Europa-Finale
Unser Team „Astra Aether“, bestehend aus Alina, Boris, Linus, Hongye, Lennard, Niki und Constantin unter Leitung von Herrn Sebastian Fischer hat den deutschen

1. Platz für den LK Kunst (E-Phase)
Am Freitag, 10.03.2023, fand in der Galerie Artlantis das Eröffnungsfest der Ausstellung „Kunst aus Schulen“ mit anschließender Preisverleihung des Schulkunstpreises der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung durch

Kunstausstellung: Lks kooperieren
Architektur mal anders – Kaiserin-Friedrich-Gymnasium und Humboldtschule präsentieren gemeinsam In Anwesenheit beider Schulleiter, Frau Kleine-Jänsch und Herr Henkel, einiger Kolleginnen und Kollegen, Eltern

Chemie – Schulpreis geht an das KFG!
Wettbewerb „Chemie die stimmt“: KFG mit Schulpreis ausgezeichnet – 7 Schülerinnen und Schüler für 2. Runde qualifiziert Beim diesjährigen „Chemie die stimmt“-Wettbewerb, der

Hyunseo gewinnt auf Landesebene!
KfGler mit tollen Leistungen bei der Mathematik-Olympiade in Wetzlar Bei der Mathematik Landesolympiade in Wetzlar zeigten unsere Schülerinnen und Schüler hervorragende Leistungen. Unsere