Schule aktuell
Nachrichten und Informationen für Schüler und Eltern
Deutscher Meistertitel
Florentine Ober und Elias Huber gewinnen den nationalen Jugendimker-Wettbewerb! Unser Hessen-Team der Jugendimker, bestehend aus Florentine Ober (9n) und Elias Huber (EAPH1) unserer
Zeitzeugin zu Besuch
Besuch einer Zeitzeugin in der Klasse 7e Am 3. Mai 2022 durften wir, die Klasse 7e mit unserer PW-Lehrerin Frau Schmitt, eine besondere
Jugend denkt Zukunft
31. Erfinderlabor: Jugend denkt Zukunft Nathalie Richter aus Bad Homburg forschte in Darmstadt zur Energiewende / Teamwork auf hohem Niveau „Leider sind Technik
Spanischer Vorlesewettbewerb
„Leo, leo… ¿Qué lees?“ – Der Spanische Vorlesewettbewerb Auch dieses Jahr nimmt das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium wieder am spanischen Vorlesewettbewerb „Leo, leo,… ¿qué lees?“ teil.
Autorenlesung mit Jean-Philippe Devise
„Hey, wo fahren wir denn hin?“, fragte sie. „In die Provence“, sagte ich. Französische Autorenlesung mit Jean-Philippe Devise im Hofcafé des KFG Nachdem
Mädchenmannschaft gewinnt Kreisentscheid
Die Mädchenmannschaft des KFG hat am Mittwoch, den 4.5. in Friedrichsdorf den diesjährigen Kreisentscheid im Tennis (Jugend trainiert für Olympia) gewonnen ( 3
Superpflanzen gefunden!
Am Donnerstag, den 5. Mai, endete der Wettbewerb der Garten-AG „Das KFG sucht die Superpflanzen“. Heute am 9. Mai wurden die Gewinner ausgezeichnet.
Jugend trainiert für Olympia
Erfolgreicher Auftakt für die neue Tennismannschaft (männlich) des KFGs Nach einer 2,5-jährigen Corona-Zwangspause fand endlich der erste sportliche Wettkampf von „Jugend trainiert für
Bundeswettbewerb für Fremdsprachen
Große Erfolge beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2022 Beim diesjährigen Bundeswettbewerb für Fremdsprachen konnten gleich mehrere Schülerinnen und Schüler des KFG sehr erfolgreich abschneiden.
Juraexperte im PW-Unterricht
Vor den Ferien hatten wir (die Klasse 8b2 mit unserer PW-Lehrerin Frau Schmitt) eine ganz besondere Politik & Wirtschaftsstunde. Wir hatten Besuch von
Bundeswettbewerb für Jugendimker
Schüler der Bienen-AG des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums nehmen am Bundeswettbewerb für Jugendimker am 13.-15. Mai 2022 in Ludwigsburg teil Am Samstag, 30.04.2022 fand Pandemie bedingt
Anti-Rassismus-Projekt
Alltagsrassismus erkennen und damit umgehen „Eine rassismusfreie Schule ist eine Utopie, das Ziel ist eine rassismussensible Schule.“ (Karim, Fereidooni, Sozialwissenschaftler und Lehrer) Im
Die Plakate hängen – das Abitur kann kommen!
Während am letzten Freitag der Großteil unserer Schulgemeinde noch die letzten Ferientage genoss, begann gegen 9 Uhr morgens am KFG die letzte große
Rechtsextremismus? – Nicht mit uns!
Rechtsextremismus? Nicht mit uns! – Unter dieser Devise haben wir als PW Grundkurs eine Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus und Rassismus in der Stadtbibliothek
Motto-Woche 2022 – letzte Unterrichtstage für die Q4
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien standen für unsere angehenden Abiturientinnen und Abiturienten die letzten regulären Schultage ihres Lebens auf dem Programm.
Benefizkonzert für die Ukraine – wir sagen herzlichen Dank!
Am Mittwoch der letzten Schulwoche vor den Osterferien haben wir nach über zweijähriger Wartezeit in der Aula ein tolles Benefizkonzert unserer Musikensembles und
Mathematik Olympiade: Paul Schimschak 2. Landessieger 2022!
Mit viel guter Laune – es war Mottowoche der Abiturientinnen und Abiturienten („Pyjama“) – und umringt von einigen seiner Mitschülerinnen und Mitschüler nahm
KFG-Minisatellit erfolgreich gestartet!
Mehrere Wochen haben Lennard Voigt, Linus Habetha, Hongye Zhang und Boris Kantor (alle Q2) am Bau eines realen Minisatelliten gearbeitet. Am Dienstag der
Erfolgreich bei Jugend forscht 2022
Gleich zwei Teams aus Jungforscherinnen und -forschern des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums konnten bei der diesjährigen Runde des Regionalwettbewerbs Rhein-Main-Ost von „Jugend forscht“ teilnehmen und erfolgreich
Tolle Erfolge für KFG-Chemiker
Am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, einer von nur 38 MINT-EC Schulen (Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen) in Hessen, können Schülerinnen und Schüler am internationalen Chemiewettbewerb der