
KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern, nach Neigung und Begabung individuell fördern sowie die Schülerinnen und Schüler in ihrer Potenzialentfaltung im Sinne eines mehrdimensionalen Begabungsbegriffs unterstützen.
Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Austausch mit dem Collège Sainte Croix de Notre Dame, Neuilly sur Seine 2025
Vom 21. März bis zum 28. März 2025 besuchte eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern der achten Klassen des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums und den
KFG erneut Gastgeber der World Robot Olympiad – 03.05.25
Auszeichnung für fünf Jahre Engagement beim Regionalwettbewerb Am Samstag, 03.05.25, wird das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium erneut zum Treffpunkt junger Robotik-Talente: Bereits zum fünften Mal richtet
Ergebnisse bei den Mathe-Wettbewerben
Mathe ohne Grenzen Im März hat das KFG bereits zum dritten Mal den Gruppenwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen Junior“ durchgeführt. In der Jahrgangsstufe 5 (6 teilnehmende
Wettbewerb der Jugendimker: Unsere Bienen-AG war wieder dabei!
Am ersten Samstag in den Osterferien (5.4.25) fand der Hessische Jugendimker-Wettbewerb des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. in Kirchhain statt. Aus der Bienen-AG des
Spendenübergabe der Schülervertretung
Im Rahmen unseres alljährlichen Weihnachtsbasars konnten wir auch im zurückliegenden Jahr wieder eine beeindruckende Summe für den guten Zweck sammeln; insgesamt haben wir
Landesfinale Jugend forscht – John fährt zum Bundesfinale nach Hamburg!
Beim Landesfinale von Jugend forscht bei Merck in Darmstadt erzielten unsere beteiligten Schülerinnen und Schüler tolle Platzierungen Zehn junge MINT-Talente aus Hessen qualifizieren
Physik-Olympiade: vier KFGler unter Hessens Top Ten!
Hessisches Kultusministerium und HESSENMETALL ehren die Besten der 55. Internationalen Physik-Olympiade in Hattersheim Für ihre herausragenden Leistungen bei der 55. Internationalen Physik-Olympiade sind
Mediennutzung: Wie stärke ich mein Kind?
Elternabend Jahrgang 5: Medienpädagogin Beate Kremser referiert zum Thema „Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ Wie bereits im vergangenen Jahr
Schule trifft Galerie: Kunst-Lks gewinnen „Frankfurter Schulkunstpreis“
Am Freitag, den 07.03.2025, fand in der Galerie Berghout in Frankfurt die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Bewegt“ statt. Und diese war für die
Das Experimentarium: Grundschülerinnen und Grundschüler forschen am KFG
Kids Forschen Gemeinsam – Unter diesem Motto fanden im Zeitraum Dezember 2024 bis Februar 2025 fünf Experimentiernachmittage für Grundschülerrinnen und Grundschüler der 4.