KAISERIN-FRIEDRICH-GYMNASIUM
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung bestmöglich vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Dabei sind wir bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte. Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind daher neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen im fächerverbindenden Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern. Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
AKTUELLES
Wir wünschen schöne Sommerferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Freunde des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums, das Schuljahr 2021/22, welches uns alle viel Kraft gekostet hat, liegt hinter
Kunstpreis 2022
Förderverein verleiht KFG-Kunstpreise 2022 Wie jedes Jahr hat der Förderverein des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums die Tradition der Auszeichnung herausragender Leistungen im Kunstunterricht fortgesetzt und erneut
Schulfest am KFG
Nationen der Welt und die Welt am KFG – Schulfest 2022 Unter dem Motto „Nationen der Welt und die Welt am KFG“ feierte
Akademische Feier 2022
Abiturjahrgang 2022 – Akademische Feier (Kaiserin-Friedrich-Gymnasium) Erstmals seit 2019 wurde der Abiturjahrgang des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums in einer gemeinsamen Feier in der Aula der Schule
F.A.Z.-Projekt „Meine Zeitung“
7ac erfolgreich beim F.A.Z.-Projekt „Meine Zeitung“ Johannes Droege bei Zeitungsgala mit dem ersten Preis ausgezeichnet Im Rahmen des Projekts „Meine Zeitung“ der Frankfurter
Exkursion Jg. 9
Comeback der Jahrgangsexkursion der Stufe 9 ins Haus der Geschichte nach Bonn Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz konnte die Fachschaft Geschichte des KFG
Umwelterziehung – Sek. I
Im Rahmen des Ethikunterrichts am KFG wird in der Sekundarstufe I mehrmals das Themenfeld „Mensch, Natur und Technik“ aufgegriffen, wobei jeweils unterschiedliche Schwerpunktsetzungen
Weimar/Buchenwald-Exkursion
Erste Weimar/Buchenwald Exkursion seit Pandemiebeginn Alljährlich fuhr die gesamte Stufe Q2 des KFG nach Weimar und Buchenwald, um ein umfangreiches Programm der Fachschaften
PW-Vorleistungskurse erfolgreich
PW-Vorleistungskurse erfolgreich beim F.A.Z.-Projekt „Der Weg der Lebensmittel“ Der Beitrag „Chocnut – Die alternative Schokocreme“ gehört zu den 20 besten Einreichungen Die Politik
Aktion „Stolpersteinputzen“
Das Kaiserin-Friedrich Gymnasium gedenkt und nimmt an der Aktion „Stolpersteinputzen“ teil „Wo ist die Nachbarin oder die Kinder, die noch heute Nachmittag auf